Shanghai: Impressionen einer Metropole
Shanghai ist eine der bedeutendsten Metropolen der Welt und ein Symbol für den rasanten wirtschaftlichen Aufstieg und die Urbanisierung Chinas. Die Stadt verbindet modernes Design, technologische Innovation und internationale Einflüsse zu einem der dynamischsten Zentren Asiens. Während die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und Gassen zweifellos ihren Reiz hat, ist es vor allem das moderne Shanghai, das Besucher aus aller Welt fasziniert.
Die Skyline Shanghais ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Welt. Riesige Wolkenkratzer, die in den Himmel ragen, prägen das Stadtbild und sind beeindruckende Beispiele moderner Architektur. Aber auch andere Wolkenkratzer wie der „Jin Mao Tower“ oder das „Shanghai World Financial Center“ sind sehenswert.
Die Skyline erstreckt sich entlang des Huangpu-Flusses, der einen starken Kontrast zu den modernen Hochhäusern bildet. Die Skyline von Shanghai ist dabei ständig im Wandel. Neue Gebäude entstehen und alte werden umgebaut, damit die Stadt stets ein neues Gesicht zeigt.
Shanghai verfügt darüber hinaus über eine hervorragende Infrastruktur. Ein dichtes Netz von U-Bahn- und Straßenbahnlinien sorgt für eine schnelle und bequeme Fortbewegung innerhalb der Stadt. Der „Shanghai Pudong International Airport“ ist sogar einer der modernsten und größten Flughäfen der Welt.
Oriental Pearl Tower: Das Wahrzeichen von Shanghai
Der „Oriental Pearl Tower“ ist nicht nur das Wahrzeichen Shanghais, sondern eines der bekanntesten Gebäude in ganz China. Mit einer Gesamthöhe von 468 Metern war der ikonische Fernsehturm lange Zeit das höchste Gebäude Chinas.
Der Oriental Pearl Tower ist eine beeindruckende Mischung aus moderner und futuristischer Architektur. Er ist leicht an seinen elf großen Stahlkugeln zu erkennen, die durch drei Säulen miteinander verbunden sind.
Dieses interessante Design erinnert an Perlen auf einer Kette und hat dem Turm seinen Namen gegeben. Die einzelnen Kugeln beherbergen verschiedene Einrichtungen wie ein sich drehendes Restaurant, mehrere Aussichtsplattformen, ein Hotel und sogar ein Museum. Letzteres erzählt die Geschichte Shanghais und seiner Entwicklung.
Eine der Hauptattraktionen des Oriental Pearl Tower sind die verschiedenen Aussichtsplattformen in unterschiedlichen Höhen. Von hier aus hat der Besucher einen einzigartigen Panoramablick über die gesamte spektakuläre Stadtlandschaft Shanghais. Dass der Fernsehturm eigentlich als Sendemast für zahlreiche Fernsehsender dient, tritt gegenüber diesen attraktiven Zusatzfunktionen fast schon in den Hintergrund!
Finanzmetropole und Handelszentrum
Shanghai ist zweifellos das wirtschaftliche Zentrum Chinas. Im „Lujiazui Financial District“ in Pudong, dem Herzen des modernen Shanghai, haben zahlreiche internationale Banken und Unternehmen ihren Sitz. Hier ragen einige der höchsten Wolkenkratzer der Welt in den Himmel, darunter der Shanghai Tower, das Shanghai World Financial Center und der Jin Mao Tower.
Aber auch Einkaufszentren und Luxushotels finden sich wie in jeder vergleichbaren internationalen Metropole.
Der Bund: Shanghais historische Uferpromenade
Direkt gegenüber, auf der westlichen Seite des Huangpu-Flusses, liegt das Herz des Finanzbezirks, die historische Uferpromenade „Bund“. Dies ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Shanghais und ein Symbol für die Mischung aus traditioneller chinesischer Kultur und modernen westlichen Einflüssen.
Die kilometerlange elegante Uferpromenade ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, mit einem spektakulären Blick auf die futuristische Skyline von Pudong, dem modernen Finanzdistrikt der Stadt.
Das Wort „Bund“ stammt aus dem Niederländischen und bedeutet so viel wie „Bündnis“ oder „Verbindung“. Im 19. Jahrhundert, als Shanghai zu einem wichtigen Handelshafen wurde, teilten sich ausländische Mächte die Stadt in sogenannten Konzessionen auf. Die Briten und Franzosen gründeten ihre Konzessionen entlang des Huangpu-Flusses.
Das Gebiet entlang des Flusses, das von den Ausländern beansprucht wurde, wurde zur wichtigsten Uferpromenade der Stadt. Diese Promenade wurde schlichtweg „der Bund“ genannt, da sie die Verbindung zwischen den verschiedenen ausländischen Siedlungen darstellte.
Die Architektur der Gebäude am Bund spiegelt die internationale Vergangenheit wider und ist eine Mischung aus europäischen Stilen wie Barock, Renaissance und Art Deco.
Es ist auch nicht verwunderlich, dass der Bund vor allem bei westlichen Besuchern Shanghais einer der beliebtesten Orte ist. Hier kann man wie in einer europäischen Großstadt flanieren, die Architektur bewundern und die für einen Finanzdistrikt relativ entspannte Atmosphäre genießen. Originelle Fotomotive gibt es hier ohnehin!
Kultur: Shanghai Art Museum
Neben seiner wirtschaftlichen Bedeutung ist Shanghai auch ein Zentrum für Kultur und Unterhaltung. Zahlreiche Museen, Theater und Konzerthallen bieten ein abwechslungsreiches Programm. Eines der interessantesten und bedeutendsten Museen ist das „ Shanghai Art Museum “.
Dieses Museum besitzt eine Sammlung von über 4.000 Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Hier findet man sowohl traditionelle chinesische Kunst als auch moderne und zeitgenössische Werke. Der Schwerpunkt liegt natürlich auf der chinesischen Kunst, insbesondere der Kunst Shanghais. Der Besucher kann die Entwicklung der chinesischen Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart verfolgen.
Unterhaltung & Shopping: Szeneviertel „Xinitiandi“
Shanghai ist auch bekannt für sein lebendiges Nachtleben mit zahlreichen Bars, Clubs und Restaurants. Besonders beliebt ist das Szeneviertel „Xinitiandi“ , das sich durch seine besondere Architektur und sein vielfältiges Angebot auszeichnet. Es befindet sich auf den Straßen Xingye Road, South Huangpi Road und Madang Road im Distrikt Huangpu. Der Name bedeutet übersetzt „Neue Welt“ und ist Programm. Xintiandi zeichnet sich vor allem durch Shopping, Unterhaltung und Nachtleben aus.
Die Fußgängerzone ist ideal für einen Nachmittagsspaziergang. In die traditionellen Shikumen-Häuser sind Kunstgalerien, Boutiquen und Bars eingezogen.
Stil und Glamour des Shanghai der 1920er Jahre verbinden sich mit der Modernität und dem Luxus der Großstadt des 21. Jahrhunderts.
Hier schlägt jedes Frauenherz gleich mehrfach höher!
Eine Vielzahl internationaler und chinesischer Restaurants bietet alles von traditioneller Shanghaier Küche bis hin zu Gourmetgerichten aus aller Welt.
Das kulinarische Angebot ist äußerst breit gefächert. Neben authentischen chinesischen Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten, …
… gibt es auch eine große Auswahl an internationalen Küchen wie japanisch, koreanisch, italienisch, französisch und viele mehr. Und auch die deutsche Küche in ihrer bayerischen Variante ist hier zu finden!
Innovationen: Shanghai Science and Technology Museum
Shanghai positioniert sich als das Innovationszentrum Chinas. Viele Technologieunternehmen, Forschungszentren und Start-ups sind in der Stadt angesiedelt. Initiativen wie der „ Zhangjiang Hi-Tech Park “ oder Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und 5G-Technologien machen Shanghai zu einem globalen Vorreiter.
Die Technologiebegeisterung der Chinesen zeigt sich besonders deutlich im „Shanghai Science and Technology Museum“ im Stadtteil Pudong. Es widmet sich der Förderung von Interesse und Bildung in Naturwissenschaften und Technik und zählt zu den beliebtesten Museen Chinas. Das Museum selbst ist mit seiner futuristischen Glaskonstruktion ein architektonisches Meisterwerk und schafft eine inspirierende Atmosphäre.
Das Museum bietet eine Vielzahl interaktiver Exponate, die zum Experimentieren und Entdecken einladen. So können die Besucher beispielsweise selbst Experimente durchführen, virtuelle Realitäten erleben oder Roboter steuern.
Shanghai ist daher auch ein wichtiger Standort für Forschung und Entwicklung in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Robotik und Biotechnologie. In diesem Zusammenhang unterstützt die chinesische Regierung aktiv die Entwicklung von Technologiezentren und hat Shanghai zu einem Schwerpunkt gemacht.
Fazit
Shanghai ist ein lebendiges Symbol für Chinas Fortschritt und Modernisierung. Die Stadt verkörpert die Vision einer globalen Metropole, in der Tradition und Zukunft aufeinander treffen. Die hochmodernen Wolkenkratzer von Pudong kontrastieren beeindruckend mit den historischen Gebäuden am Bund.
Das Verhältnis zwischen dem oben skizzierten modernen Shanghai und seiner Altstadt (siehe Reisebericht „Der Stadtgott-Tempel und die Altstadt“) ist ein interessantes Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Es empfiehlt sich, beide Seiten dieser Metropole zu erkunden. Sie sind wie zwei Seiten einer Medaille!
© Text: Jörg Baston, Fotos: Nathalie Gütermann