Wasserstadt Zhujiajiao: Interessante Museen

Zhujiajiao ist die am besten erhaltene Kanalstadt Shanghais und zieht mit ihrer authentischen ostchinesischen Tradition jedes Jahr mehr Besucher an. Neben den üblichen Sehenswürdigkeiten wie traditionellen Häusern, Kanälen und Tempeln sind auch die Museen der berühmten Wasserstadt einen Besuch wert. Besonders empfehlenswert sind das „Postamt der Qing-Dynastie“, das „Seidenstraßen-Kunstmuseum“ und die „Tong Tian He Apotheke“. Alle drei werden im Folgenden kurz beschrieben.


Qing-Dynastie-Postamt

Dieses ehemalige Postamt ist ein gut erhaltenes Beispiel für die Architektur der späten Qing-Dynastie (1644-1912). Es wurde 1903 erbaut und gilt als eines der ältesten erhaltenen Postämter Chinas.

Das Gebäude selbst ist ein typisches Beispiel für die traditionelle chinesische Architektur aus Holz und Ziegeln. Es ist mit feinen Schnitzereien und dekorativen Elementen verziert, die den ästhetischen Stil der Qing-Zeit widerspiegeln.

In dem zweistöckigen Gebäude sind unter anderem alte Briefmarken, Postkarten, Umschläge und einige Gemälde zu sehen. Das Postamt bietet dem Besucher einen interessanten Einblick in die Kommunikationsmethoden und die Infrastruktur vergangener Jahrhunderte.

Das Innere ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die die ursprüngliche Funktion des Postamtes veranschaulichen, darunter Schalter für die Annahme von Briefen, Lagerräume für Postsendungen und sogar ein Bereich, in dem Briefmarken aufbewahrt wurden.

Ein besonderes Highlight des „Postamtes der Qing-Dynastie“ ist die Ausstellung von alten Postkarten, Briefumschlägen und Dokumenten, die einen Eindruck von der damaligen Postkommunikation vermitteln. Da Zhujiajiao ein Wasserdorf ist, können Besucher auch eine Nachbildung des ursprünglichen Zustellsystems sehen, das auf Kanälen und Booten basiert.

Das Postamt ist heute nicht nur eine historische Sehenswürdigkeit, sondern auch ein kulturelles Symbol für die Bedeutung des Postwesens während der Qing-Dynastie.

Es wird gerne von Touristen besucht, die mehr über die Geschichte der Region erfahren möchten, und bietet eine seltene Gelegenheit, in die Vergangenheit zu reisen und die Entwicklung der chinesischen Kommunikation zu entdecken.


Silk Road Art Museum

Das „Silk Road Art Museum“ ist ein kulturelles Highlight in Zhujiajiao, das die faszinierende Geschichte und den Einfluss der Seidenstraße auf die chinesische Kunst und Kultur präsentiert. Das Museum widmet sich der Ausstellung und Bewahrung von Kunstwerken, die von der reichen Geschichte der „Seidenstraße“ , einer der wichtigsten Handelsrouten der Antike, inspiriert sind.

Diese berühmte Handelsroute verbindet China mit Europa, dem Nahen Osten und Zentralasien und war ein wichtiger Katalysator für den Austausch von Waren, Ideen und Traditionen. Im Museum werden alte chinesische Webwerkzeuge wie Rahmenwebstühle, Handspindeln, Spinnräder und Seidenwickelmaschinen anschaulich präsentiert.

Das „Silk Road Art Museum“ verwaltet außerdem eine Sammlung von Kunstwerken, darunter Gemälde, Skulpturen und Keramiken, die die kulturelle Vielfalt und den Austausch entlang der Seidenstraße veranschaulichen. Der Besucher kann nachvollziehen, wie die Handelsroute nicht nur Waren, sondern auch Kunst und Ideen über Kontinente hinweg transportierte.

Regelmäßig werden Sonderausstellungen, kulturelle Workshops und Vorträge veranstaltet, die sich mit verschiedenen Aspekten der Seidenstraße und ihrer Bedeutung für die Weltkultur beschäftigen.


Tong Tian He Apotheke

Die „Tong Tian He Apotheke“ ist ein historisches Kleinod, das die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und ihre Geschichte lebendig werden lässt. Die Apotheke wurde ebenfalls während der Qing-Dynastie gegründet und ist eine der ältesten ihrer Kunst in der Region. Ihr Name bedeutet übersetzt „Himmel und Erde in Harmonie“, was die traditionelle chinesische Philosophie des Gleichgewichts widerspiegelt, die der TCM zugrunde liegt.

Die Apotheke besteht aus einem eleganten Holzgebäude mit aufwendigen Schnitzereien und dekorativen Details. Im Inneren findet man Regale voller Kräuter, Heilpflanzen und anderer Zutaten, die einst für die Herstellung der verschiedenen Arzneimittel verwendet wurden.

Besucher erhalten einen Einblick in die Praxis und die Philosophie der TCM und erfahren, wie damals Heilmittel aus natürlichen Zutaten hergestellt wurden, basierend auf Prinzipien wie „Yin und Yang“ sowie den „Fünf Elementen“ .

Neben der Ausstellung historischer medizinischer Instrumente und Rezepturen bietet die Apotheke auch Informationen über berühmte Ärzte und Heilmethoden, die in der Region praktiziert wurden.


© Text: Jörg Baston, Fotos: Nathalie Gütermann